Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Experimentelle Physik III - Arbeitsgruppe Prof. Suter

Elektronen-Spin Resonanz (ESR)

Optimierte Anregung von breiten ESR Spektren

Optimierte Anregung von breiten ESR SpektrenIn der ESR können Spektren durch unterschiedliche Wechselwirkungen sehr breit werden. Konventionelle Anregungstechniken können diese deshalb nicht vollständig anregen. Ziel dieses Projektes ist es, optimierte Pulse zu entwickeln, deren Anregung so breitbandig ist, dass sie das gesamte Spektrum erfasst. Dazu werden numerische Simulationen und ein Arbitrary Waveform Generator verwendet, welcher die Pulsform (praktisch) beliebig modulieren kann.

Messungen an kleinen Proteinkristallen

ProtKristResDie Elektronenspinresonanz ist eine wichtige Technik für die Untersuchung der Struktur und Funktionsweise von Proteinen und anderen Biomolekülen. Im Rahmes dieses Projekts sollen hochempfindliche Mikroresonatoren dafür verwendet werden, die Spektren von kleinen (< 1mm) Proteinkristallen zu messen und die entsprechenden Systeme dadurch zu charakterisieren. Das Projekt wir in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck Institut für bioanorganische Chemie durchgeführt.